Substantive in festen Verbindungen mit Präpositionen

Substantive, die mit Präpositionen in festen Verbindungen stehen, darf man neuerdings getrennt und großschreiben. Wer noch die alte Schreibweise gewöhnt ist, ist hier oft irritiert. Früher hieß es zum Beispiel:

„Etwas infrage stellen.“

Neue deutsche Rechtschreibung:

„Etwas in Frage stellen.“

Der Duden empfiehlt die alte Schreibweise. Die neue Schreibweise kommt eher Jugendlichen entgegen, die nach eigenem Empfinden, die neue Schreibweise verwenden. Die zentrale Frage ist, ob der Sinn des Ausdrucks in irgendeiner Weise entstellt wird. Und das muss man letztlich selbst entscheiden.

Beispiele:

zurate ziehen – 
zu Rate ziehen

imstande sein – 
im Stande sein

instand setzen – 
in Stand setzen

außerstande sein – 
außer Stande sein

zunutze machen – 
zu Nutze machen

zuhause bleiben – 
zu Hause bleiben (Duden Empfehlung, siehe auch: Zuhause)

zuleide tun
 – zu Leide tun

zuwege bringen – 
zu Wege bringen

zustande bringen
 – zu Stande bringen


 

Achtung Ausnahmen!

Auch hier gibt es Ausnahmen. Je nachdem, welche Schreibweise man bevorzugt, hat man die Qual der Wahl, welche Ausnahmen man auswendig lernt.

In folgenden Fällen ist nur die Großschreibung richtig:

zu Händen – Dieses Päckchen bitte zu Händen von Prof. Dr. Sauerbruch.

auf Abruf – Die Ware liegt auf Abruf bereit.

in Bezug – In Bezug auf den Kokolores vom 11.11. fällt mir nichts mehr ein.


 

Substantive in festen Verbindungen mit Verben

Substantive, die in festen Verbindungen mit Verben stehen, werden großgeschrieben.

Angst machen.

Hof halten.


Bei den Wörtern Angst, Leid, Pleite, Bange und Schuld muss man den Zusammenhang betrachten:

Groß: Es herrschte Leid und Elend.

Klein: Es tut mir leid. Das wird dir noch leidtun.

Ebenfalls groß schreibt man Angst, Bange, Gram, Leid, Pleite und Schuld, wenn diese Substantive in Verbindung mit Vollverben auftauchen:

Das Unternehmen geht Pleite.

Dabei bekomme ich Angst.

Das bereitet mir Gram.

Er musste jemandem die Schuld dafür geben.


Aber: In Verbindung mit sein, bleiben und werden gelten diese Wörter nicht mehr als Substantive und werden kleingeschrieben. Dies entspricht der alten Schreibweise.

Danach war die Firma pleite.

Da wird mir angst und bange.

Du bleibst schuld daran.

Ich bin es leid.